Der Smart Air Tower zielt darauf ab, die Keimbelastung in der Raumluft durch Sterilisation mittels UVC-Lichtbestrahlung zu reduzieren. Die Luftstromtechnologie des Smart Air Towers saugt über 4 Kanäle Umgebungsluft ein und leitet diese durch die Desinfektionskammer ins Innere. Zwei verschiedene Luftleistungen sind manuell einstellbar: Bei einer UVC-Leistung von 34 Watt werden im Flüstermodus 140 m³/h Luft durch das Gerät geführt. Im Intensivmodus beträgt der Luftdurchsatz bis zu 165 m³/h.
Das Verhältnis aus Luftstrom und Lampenleistung ist abgestimmt, sodass selbst hartnäckige (Corona-)Viren, Bakterien und Pilzsporen mittels UVC-Strahlung zuverlässig abgetötet werden. Die Hochglanzverspiegelung im Inneren der Kammer reflektiert bis zu 85% der UVC-Strahlung und maximiert somit effizient die Wirksamkeit der Sterilisation. So lassen sich je nach Luftleistungsstufe mindestens 90% der durch das Gerät geführten Corona-Viren abtöten.
Einen Überblick über die technischen Details des Smart Air Towers finden Sie unter anderem in unserem Produktdatenblatt.
Informationsmaterialien
Hohe Sicherheit
Zusätzlich erhöht unser Smart Air Tower nicht nur Ihre Sicherheit vor Erkrankungen, er ist auch zu 100% sicher im Betrieb.
Beim Smart Air Tower befinden sich die UVC-Lampe und der zugehörige Stecksockel in einem separaten Gehäuse aus Quarzglas. Im Falle eines Lampenbruchs wird, im Gegensatz zu anderen Geräten auf dem Markt, kein Glasstaub oder Quecksilber freigesetzt: Quecksilber, welches auch in herkömmlichen Energiesparlampen in einer vergleichbaren Menge enthalten ist, wird durch das separate Quarzschutzrohr aufgefangen und somit eine sichere Entsorgung ermöglicht – so geht von Anfang an keine Gefahr von Quecksilberdämpfen aus. Diese einzigartige Technologie ist teuer, Ihre Sicherheit ist uns das aber wert. Damit es überhaupt nicht erst zum Lampenbruch kommt, sind die Lampen des Smart Air Towers außerdem über mehrere Halterungen festmontiert, wodurch das Bruchrisiko zusätzlich minimiert wird.