Zur Verringerung der indirekten Infektionsgefahr sind Mund-Nasen-Bedeckungen und Abstandsmaßnahmen nicht ausreichend
Um die direkte Infektionsgefahr beim Atmen und Sprechen zu verringern, sind Mund-Nasen-Bedeckungen geeignete Hilfsmittel. Eine indirekte Infektion über keimbelastete Aerosolpartikel, die sich mehrere Stunden und Tage im Raum schwebend halten, lässt sich mit Mund-Nasen-Bedeckungen und Mindestabständen jedoch nicht verhindern. Stattdessen ist zur Verringerung der Keimbelastung in der Luft der Einsatz von Hitze, Chemie oder Strahlung nötig: Mittels intensiver UVC-Lichtbestrahlung werden Keime in angesaugter Raumluft zuverlässig vernichtet – ohne Chemie.
Der Smart Air Tower wurde speziell dafür entwickelt, einen maximalen Schutz vor indirekter Ansteckung über infektiöse Aerosolpartikel zu gewährleisten und das Risiko einer Infektion mit (Corona-)Viren, Bakterien und Pilzsporen zu minimieren.